Hafendamm: Zweispurigkeit ist mit der FDP nicht zu machen
Nach dem Vorstoß von Oberbürgermeisterin Simone Lange positioniert sich nun auch die FDP in Sachen Hafendamm und Kielseng. Geht es
WeiterlesenNach dem Vorstoß von Oberbürgermeisterin Simone Lange positioniert sich nun auch die FDP in Sachen Hafendamm und Kielseng. Geht es
WeiterlesenDer FDP-Ratsherr Björn Ellenberg legt zur Ratsversammlung am 19. August sein Mandat nieder. „Nach 8 Jahren Kommunalpolitik und 3 Jahren
WeiterlesenDie verehrenden Regenfälle haben in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zahlreiche Menschenleben gekostet und immense Hochwasserschäden verursacht. Fast flächendeckend fiel dabei der
WeiterlesenWir wurden vom Flensburger Tageblatt um ein Statement zur Dosenpfand-Regelung gebeten. Unser Kreisvorsitzender Kay Richert hat hierzu Stellung genommen. Dass
WeiterlesenNachdem in dieser Woche im Zusammenhang mit der geplanten Re-Akkreditierung das drohende Aus für den Nautik-Studiengang an der Hochschule Flensburg
WeiterlesenRückblick: Die FDP-Fraktion hatte 2018 der Leistungsvereinbarung zwischen der Stadt Flensburg und dem Radio Fratz nicht zugestimmt. Die Gründe können
WeiterlesenDer Flensburger Hafermarkt war diese Woche Thema im Planungsausschuss: Der Gebäudekomplex soll wieder mit Leben gefüllt werden, da dieser zunehmend
WeiterlesenViele gewerbetreibende Menschen aus Flensburg beklagen, dass sie von der Rathausspitze nicht wahrgenommen werden, dass ihre Bitten und Anregungen nicht
WeiterlesenGroßer Paukenschlag am Freitag – Logistik der Flensburger Brauerei zieht ins Gewerbegebiet nach Schuby. Die FDP Flensburg empfindet diesen Schritt
WeiterlesenWirtschaftspolitik muss nicht zwingend vor Ort besprochen werden, das funktioniert auch wunderbar am Bildschirm in einer Videokonferenz. Aus „Wirtschaftspolitik vor
WeiterlesenNach den Geschehnissen rund um die Besetzung am Bahnhof werden nun auch die Stimmen nach einer politischen Aufarbeitung lauter. Bereits
WeiterlesenNachdem die Hotelinvestoren Duschkewitz und Hansen eine Räumung des Bahnhofswaldes bis Ende Februar gefordert hatten, meldet sich nun die FDP-Ratsfraktion
Weiterlesen„Für wirtschaftende Menschen in Flensburg muss es sich wie Selbstkasteiung anfühlen, hier zu gründen, sich hier anzusiedeln oder dem Standort
WeiterlesenDie Flensburger Ratsfraktionsvorsitzenden der CDU, Arne Rüstemeier, und der FDP, Christoph Anastasiadis, bekräftigen den Willen der Flensburger Politik zur baulichen
WeiterlesenUm die Corona-Pandemie einzudämmen, wurden verschiedene Maßnahmen beschlossen – z. B. auch ein Bußgeldkatalog bei Zuwiderhandeln. Wir wollten wissen, ob
WeiterlesenAnlässlich der erneuten Debatte um steigende Parkgebühren in Flensburg wird es aus Sicht der FDP Zeit, sich endlich mit den
WeiterlesenAuf der heutigen Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus diskutierte die Politik u. a. über die institutionelle Kulturförderung der
WeiterlesenAnfang dieser Woche schickten die Studierenden-Ausschüsse (Asta) der Flensburger Hochschule und der Europa-Universität einen offenen Brief an Verkehrsminister Bernd Buchholz.
WeiterlesenMitte Oktober trafen sich die FDP-Ratsleute Christoph Anastasiadis und Susanne Rode-Kuhlig sowie das FDP-Landtagsmitglied Kay Richert zu einem Gespräch mit
WeiterlesenSowohl Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz (FDP) als auch der Flensburger Abgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecher der FDP Kay Richert stärkten am
WeiterlesenNachdem unser Heizpilzantrag von der Flensburger Ratsversammlung abgelehnt wurde, haben wir nach weiteren Wegen gesucht, um die Gastronomie dennoch unterstützen
WeiterlesenAm Samstag kamen die FDP-Kreisverbände Schleswig-Flensburg und Flensburg zur Wahlkreismitgliederversammlung zusammen, um ihren Bewerber für den Wahlkreis 1 für die
WeiterlesenDer Hotel- und Gaststättenverband hatte aufgrund der Corona-Krise gefordert, die Heizpilzregelungen in Deutschland zu reformieren. Schließlich können Gastwirte dank der
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag wurde im Hauptausschuss der Stadt Flensburg ein SPD-Antrag beraten, nach welchem durch die Verwaltung nun kurzfristig zu prüfen
WeiterlesenDem Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Fabian Geyer ist in seiner Analyse voll und ganz zuzustimmen. Mit der Wirtschaftskompetenz ist es nicht
WeiterlesenSeit Wochen wird in Flensburg über die Situation des Einzelhandels in der Innenstadt diskutiert. Auslöser hierzu war u. a. das
WeiterlesenAm Montag bat das Deutsche Rote Kreuz wieder zur Blutspende ins Deutsche Haus nach Flensburg. Auch 5 Fraktionsmitglieder der FDP
WeiterlesenWie lässt sich überschüssiger Windstrom nutzen? Wie wird grüner Wasserstoff aus genau diesem Windstrom? Wie kann Mobilität in der Zukunft
WeiterlesenAm Freitag hatten wir zur Begehung des Stiftungslandes Flensburg mit einem Flora- & Fauna-Gespräch eingeladen. Gemeinsam mit Gerd Kämmer, dem
WeiterlesenEr hielt sich eine knappe Woche in Flensburg auf, um auf Einladung des vormaligen OB Simon Faber verschiedene Kultureinrichtungen der
WeiterlesenBei der gestrigen Ratsversammlung wurde Kay Richert als Ratsmitglied verabschiedet. In einer rührenden Rede dankte Stadtpräsident Hannes Fuhrig Richert für
WeiterlesenIn dieser Woche kündigte die Stadtverwaltung an, das Grillen an den Flensburger Stränden vorerst zu verbieten. Dies sei eine Reaktion
WeiterlesenStadtplanung ist auch in Flensburg ein wichtiges Dauerthema: Wohnungsbau, Verkehrsplanung und die mögliche Gestaltung des Einzelhandels sind nur einige Themen
Weiterlesen„Ich freue mich, dass wir die nächste Hürde auf dem Weg zum neuen Zentralkrankenhaus bewältigt haben“, mit diesen Worten reagierte
WeiterlesenMit Bedauern hat auch die FDP-Ratsfraktion auf die Schließung des Karstadt-Warenhauses in Flensburg reagiert. „Wir werden für Karstadt und die
WeiterlesenSeit Montag ist es nun offiziell: Kay Richert wird sein Amt als FDP-Fraktionschef zum 1. August dieses Jahres an Christoph
WeiterlesenDie Kosten für die Ratsarbeit in der Flensburger Kommunalpolitik werden sinken. Der Hauptausschuss hatte sich Ende Mai, darauf verständigt, die
WeiterlesenEs ist geschafft: Das Flensburger Bahnhofshotel kann gebaut werden. Nach vier Jahren zäher Debatten und Ausgestaltungen der Rahmenbedingungen gab die
WeiterlesenKarstadt in Flensburg schließt. Das ist eine Katastrophe für die Innenstadt! Angebahnt hat sich diese Entwicklung seit 2013, als die
WeiterlesenDie Schließung der Karstadt-Filiale am Holm ist für die Flensburger Mitarbeiter und ihre Familien eine schlimme Nachricht. Auch für die
WeiterlesenDie FDP Flensburg ist erstaunt über die Ankündigung von VCD und Aktionsgruppe Klima Flensburg, den von der Stadt geplanten „autofreien
WeiterlesenGut 5 Jahre ist es her, dass die FDP Flensburg erstmals in einem eingebrachten Antrag forderte, einen kommunalen Ordnungsdienst in
WeiterlesenKommunalpolitik verbinden aktuell nur wenige Bürger mit diesen Schlagworten: spannend, interessant oder bürgernah. Auch sinkende Wahlbeteiligung und Verdruss sprechen nicht
WeiterlesenAm Donnerstag stimmte die Ratsversammlung u. a. über den FDP-Antrag zur Gewerbesteuerharmonisierung ab. Mit diesem Antrag wollten die Liberalen die
WeiterlesenIn der Sitzung des Hauptausschusses am 12.05.2020 wurde beschlossen, dass sich die Stadt Flensburg um eine Mitgliedschaft im Verein RAD.SH
WeiterlesenAuf der 21. Sitzung des Finanzausschusses in dieser Woche fordert die FDP, das Problem des starken Gewerbesteuer-Gefälles zwischen Flensburg und
WeiterlesenAuf der Sitzung des SUPA und Finanzausschusses soll in dieser Woche auf Vorlage der Stadtverwaltung die provisorische Einrichtung von Bike-Lanes
WeiterlesenIn den heutigen Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung hat sich klammheimlich ein Dringlichkeitsantrag von Bündnis 90 die Grünen geschlichen.
WeiterlesenEs freut uns, dass die Oberbürgermeisterin unserem Antrag auf Rückzahlung der Gewerbesteuervorauszahlung und Stundung der Gewerbesteuer gefolgt ist. Durch wegbrechende
WeiterlesenCorona und die damit verbundene Kontaktsperre haben Auswirkungen auf die Bürgerrechte und beschränkt die Freiheiten der einzelnen Menschen. Darunter fallen
WeiterlesenFlensburg. Am Mittwoch erklärte Oberbürgermeisterin Simone Lange, erheblich betroffene Flensburger Unternehmen könnten die Gewerbesteuerzahlungen zinsfrei stunden lassen. Sie folgte damit
WeiterlesenIm Zuge der drastischen, aber notwendigen Beschränkungen durch Verbreitung des SARS-CoV2 Virus mussten auch viele Betriebe in Flensburg vorübergehend schließen
WeiterlesenDie Corona-Krise bedeutet medizinische Herausforderungen. Mindestens ebenso besorgniserregend sind aber die wirtschaftlichen Probleme, auf die Deutschland und Schleswig-Holstein zusteuern. „Die
WeiterlesenDie FDP Flensburg unterstützt die Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung und empfiehlt allen Bürgern soziale Kontakte zu reduzieren und die
WeiterlesenUm die Ausbreitung des Corona-Virus in Schleswig-Holstein zu verzögern, fordern die Flensburger Freien Demokraten die vorübergehende Schließung von Schulen, vorerst
WeiterlesenDie liberalen Parteien beiderseits der Grenze – Venstre und Radikale Ventre in Dänemark sowie die Freien Demokraten in Deutschland –
WeiterlesenDas geplante Hotel an der Hauptpost spaltete nicht nur in den sozialen Medien die Gemüter, sondern auch in der Ratsversammlung
Weiterlesen„Straßenausbaubeiträge“ – ein sperriges Wort und ein sperriges Politikum. Die Flensburger Ratsversammlung hat heute (30.1.2020) erneut über diese Beiträge debattiert.
WeiterlesenDie digitale Transformation verändert die Strukturen des Flensburger Einzelhandels. Den Aufenthalt in Flensburgs Innenstadt auch künftig zu einem Erlebnis zu
WeiterlesenLiebe Flensburgerinnen und Flensburger, wir möchten gerne von Ihnen wissen, was Sie sich in der Flensburger Innenstadt wünschen. Bürger/innen schreiben
WeiterlesenFlensburg. Nach der positiven Abstimmung der zuständigen Fachausschüsse für den Anbau eines Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Weiche – welcher mit
WeiterlesenDie nächste Bürgersprechstunde wartet auf Sie. Am 22. November um 14 Uhr ist unser Ratsherr Kay Richert für Sie da.
WeiterlesenDie damals fraktionslose und heutige FDP-Ratsfrau Susanne Rode-Kuhlig hat vor einigen Jahren den wesentlichen Anstoß zur Debatte über den Krankenhaus-Neubau
WeiterlesenDie gemeinsame Trägergesellschaft des neuen Krankenhauses hat verkündet, dass in Zukunft keine Abtreibungen im neuen gemeinsamen Klinikum stattfinden werden. Als
WeiterlesenAm 19. Oktober fand im Flensburger C.ulturgut die „Liberale Infrastrukturkonferenz für Sønderjylland-Schleswig 2019“ statt. Am Thementag mit dem Schwerpunkt „Herausforderung
WeiterlesenDass die beiden christlichen Flensburger Krankenhaus-Trägergesellschaften DIAKO und St. Franziskus-Hospital nun mit einer gemeinsamen Trägergesellschaft den angekündigten Neubau betreiben werden,
WeiterlesenDer 23. September 1894, ein Sonntag, gehört zu den historisch und kulturell wichtigsten Daten in der Stadtgeschichte. Es ist der
WeiterlesenFlensburg. Am Donnerstag soll beim Finanzausschuss über die finanzpolitische Nachhaltigkeitsstrategie 2023 abgestimmt werden. Ziel dieser Strategie ist es, den Flensburger
WeiterlesenDeutschlandweit landet ein großer Anteil des Pfandguts im Normalabfall, anstatt durch das Pfandsystem recycelt zu werden. Jeder der einmal beim
WeiterlesenAm Mittwochabend kam der FDP-Kreisvorstand Flensburg zum Kreisparteitag in der Oase in Mürwik zusammen. Auf der Tagesordnung stand die Wahl
WeiterlesenAm Donnerstag soll in der letzten Ratsversammlung vor der Sommerpause ein Antrag verabschiedet werden, mit welchem in Flensburg der sogenannte
WeiterlesenMittwoch startet die Arbeitsgemeinschaft „Finanzpolitischer Dialog“, um die Weichen für eine nachhaltige Haushaltspolitik in Flensburg zu stellen. Pünktlich zur ersten
WeiterlesenFür die wirtschaftliche Entwicklung der Region Schleswig/Sönderjylland ist die Verbindung zu den Metropolen Hamburg und Kopenhagen von immenser Bedeutung. In
WeiterlesenKiel macht richtig, wozu Flensburg sich nicht entscheiden kann: „Der Kommunale Ordnungsdienst ist ein wichtiger Baustein für die Sicherheit im
Weiterlesen